24.05.2022 - ZNS-Infektionen - Infektiologie-Block
Referent:
Hr. Dr. M. Kohns ...
24.05.2022 - Impact of different urinary tract infection phenotypes within the first year post-transplant on renal allograft outcomes - Dienstagsclub - Frühlingssemester 2022, 2. Teil
Beschreibung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns, Ihnen wiederum ein vielseitiges Dienstagsclub-Programm präsentieren zu dürfen... (mehr)
25.05.2022 - Scham in transkultureller Perspektive. Erfahrungen aus Therapien mit Migranten - Scham
Referent:
PD Dr. Thomas Maier, St. Gallen ...
25.05.2022 - Abatacept und GvHD - Fortbildung Hämatologie – Onkologie 2022
Hämatologie
Referent:
Dr. Tobias Wertheimer, Immunologie Zürich ...
31.05.2022 - Das Forschungsprogramm Corona Immunitas: Daten aus der Schweiz - Dienstagsclub - Frühlingssemester 2022, 2. Teil
Beschreibung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns, Ihnen wiederum ein vielseitiges Dienstagsclub-Programm präsentieren zu dürfen... (mehr)
01.06.2022 - Präventions- und Beratungsangebote zum Thema psychische Gesundheit und Sucht - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium
Referenten:
MSc Corina Schweighauser, Regine Steinauer
Gesundheitsdepartement, Medizinische Dienste, Basel
Miriam Urso
Amt für Gesundhei... (mehr)
01.06.2022 - Scham, Identität und Risikoverhalten – eine Suche nach den Quellen adoleszenter Verunsicherung - Scham
Referent:
Prof. Franz Resch, Heidelberg ...
01.06.2022 - Symptomatische Therapie der Luftnot in der Palliativsituation: Refresher & Update
Referent:
Prof. Dr. med. Jan Gärtner, Facharzt für Anästhesie, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Chefarzt Palliativzentrum Hildegard ...
02.06.2022 - Narrative Exposure Therapy (NET) – Aufbauworkshop & praktische Fallarbeit - Ein traumafokussiertes Modul für die Behandlung von Überlebenden multipler Traumata
Referenten:
Dr. rer. nat. Dipl. Psych. Nadja Jacob, Psychiatrie Baselland
Dr. rer. nat. Dipl. Psych. Dorothea Thekkumthala Frankfurt, Deut... (mehr)
02.06.2022 - Praxiskurs Bewegung
Moderation: Prof. Dr. med. Matthias Wilhelm ...
03.06.2022 - Narrative Exposure Therapy (NET) – Aufbauworkshop & praktische Fallarbeit - Ein traumafokussiertes Modul für die Behandlung von Überlebenden multipler Traumata
Referenten:
Dr. rer. nat. Dipl. Psych. Nadja Jacob, Psychiatrie Baselland
Dr. rer. nat. Dipl. Psych. Dorothea Thekkumthala Frankfurt, Deut... (mehr)
07.06.2022 - Interdisziplinärer Ansatz zur Nutzung von Synergien in der Antibiotikatherapie - Dienstagsclub - Frühlingssemester 2022, 2. Teil
Beschreibung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns, Ihnen wiederum ein vielseitiges Dienstagsclub-Programm präsentieren zu dürfen... (mehr)
08.06.2022 - Die Bedeutung von Schamaffekten im (psycho)therapeutischen Alltag. Oder: Wer schämt sich hier für wen oder was? - Scham
Referent:
Dipl-Psych. Micha Hilgers, Aachen ...
08.06.2022 - Aplastische Anämie - Fortbildung Hämatologie – Onkologie 2022
Hämatologie
Referentin:
Dr. Bea Drexler, Hämatologie, USB ...
09.06.2022 - Krank nach schwerer Belastung und Traumatisierung - Rheinfelder Tag Psychosomatik
Mehr Infos ...
09.06.2022 - Swiss Vein Days
Beschreibung:
Mit den «Swiss Vein Days» richten wir uns an alle phlebologisch interessierten Ärztinnen und Ärzte. Im Mittelpunkt steht die ... (mehr)
09.06.2022 - Autoimmunhepatitis und Cholangitis; oder entzündliche Darmerkrankungen; oder Zöliakie und atrophe Gastritis - Ärztliches Fortbildungsprogramm - Zentrum Bewegungsapparat & Rehabilitation
Referent:
Prof. Dr. med. Petr Hrúz, Leitender Arzt Gastroenterologie/Hepatologie, Standort Universitätsspital Basel ...
09.06.2022 - Kardiologie und Notfallmedizin - Hausarztforbildung Innere Medizin
Programm:
14.00 – 14.10 Uhr: Begrüssung und Einführung - Dr. med. Christian Maurer, Leitender Arzt Kardiologie und Dr. med. Nicolas Geigy, ... (mehr)
10.06.2022 - Diagnostik und Behandlung akuter Traumafolgen - Grundlagenseminare spezielle Psychotraumtherapie / Königsfelder Seminare
Referent:
Jörg Angenendt
...
14.06.2022 - Das Sprunggelenk – die Büchse der Pandora? - Ärztliches Fortbildungsprogramm Lunch Lectures
Beschreibung:
Referate werden im Hybrid-Modus via Teams abgehalten, Zertifikatspflicht in der SKB, Dauer 50 Minuten + 10 Minuten für Fragen... (mehr)
14.06.2022 - Post-COVID-19-Erkrankung - Dienstagsclub - Frühlingssemester 2022, 2. Teil
Beschreibung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns, Ihnen wiederum ein vielseitiges Dienstagsclub-Programm präsentieren zu dürfen... (mehr)
15.06.2022 - Makel-Scham-Verbergen. Familiäre Dynamiken - Scham
Referent:
Prof. Günter Reich, Göttingen ...
15.06.2022 - Medikamentöse Interaktionen bei Onkologika - Fortbildung Hämatologie – Onkologie 2022
Onkologie
Referentin:
Dr. Anne Leuppi-Taegtmeyer KSBL ...
16.06.2022 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus A / 3. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
16.06.2022 - Einführung in die Gruppenanalyse
Referenten:
Dipl. Psych. Eva Kosmalla, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, leitende Psychologin, PBL Liestal, Gruppenanalytikerin
Dr. phil... (mehr)
16.06.2022 - Gemeinsam vorwärts - Die Fortbildung für und mit Hausärztinnen und Hausärzte
Beschreibung:
Der Frühling ist da! - und somit ist es auch an der Zeit, Sie zu unserer nächsten «Gemeinsam vorwärts» - Fortbildung einzulad... (mehr)
17.06.2022 - Einführung in die Gruppenanalyse
Referenten:
Dipl. Psych. Eva Kosmalla, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, leitende Psychologin, PBL Liestal, Gruppenanalytikerin
Dr. phil... (mehr)
22.06.2022 - Scham, Schuld und Gesellschaft. Implikationen für den Umgang mit Straftätern und Kriminalitätsopfern - Scham
Referentin:
Prof. Daniela Hosser, Braunschweig ...
24.06.2022 - Palliative Chirurgie - ClaraInfo - Interdisziplinäre Fortbildung
Referent:
PD Dr. med. Marco von Strauss, Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel ...
28.06.2022 - Musik in der Therapie psychosomatischer Erkrankungen - Dienstagmittag- Fortbildung Psychosomatik Basel
Beschreibung:
Im «Music & Health Lab» an der Universität Wien werden die potentiell positiven Effekte von Musik auf Gesundheit und Krankhei... (mehr)
28.06.2022 - Bacterial persistence in bladder microtissue models of infection and antibiotic therapy - Dienstagsclub - Frühlingssemester 2022, 2. Teil
Beschreibung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns, Ihnen wiederum ein vielseitiges Dienstagsclub-Programm präsentieren zu dürfen... (mehr)
29.06.2022 - Scham als Grenzaffekt – Zur Relevanz von Schamkonflikten - Scham
Referent:
Dr. phil. Jens Tiedemann ...
29.06.2022 - Iron and inflammation - Fortbildung Hämatologie – Onkologie 2022
Hämatologie
Referent:
Dr. Diego Moretti, Swiss Distance University of Applied Sciences, Zürich ...
30.06.2022 - Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern – State of the art aus der Sicht von Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation - Rheinfelder Tag Psychosomatik und Arbeit
Mehr Infos ...
18.08.2022 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus B / 1. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
18.08.2022 - Kardiologie / Notfall-Medizin - Hausarztfortbildung Innere Medizin 2022
Infos folgen ...
24.08.2022 - Psychiatrie und Asylrecht
Referenten:
- Christina von Gunten
- PD Dr. med Thomas Maier ...
24.08.2022 - Lower right quadrant pain - GastroForum 2022
Moderation:
Dr. med. Claudio Ruzza
Prof. Dr. med. Florian Fröhlich ...
25.08.2022 - Praxiskurs Stress & Depression
Moderation:
Prof. Dr. med. Urs Hepp ...
25.08.2022 - Bronchialkarzinom - Fortbildungsreihe «Tumorchirugie und Onkologie»
Beschreibung:
Wir haben neuerdings die Fortbildungen auf sechs Termine komprimiert und pro Veranstaltung referieren vier Experten zu Fällen... (mehr)
26.08.2022 - Kopfschmerzen - ClaraInfo - Interdisziplinäre Fortbildung
Referent:
Dr. med. Lukas Heydrich, Neurologie am Kunstmuseum ...
01.09.2022 - Neue Ansätze für neue Herausforderungen in der Psychoonkologie - Rheinfelder Tag Psychoonkologie
Mehr Infos ...
02.09.2022 - Einführung in die systemische Therapie – Arbeit im Mehrpersonensetting
Referent:
Prof. Dr. med. Urs Hepp, Meilener Institut Zürich (www.meilener-institut.ch)
Beschreibung:
Die systemische Therapie ist eine ... (mehr)
08.09.2022 - Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen (ID)
Referenten:
- Dr. med. Rita Erlewein
- Beat Brechbühl ...
16.09.2022 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2: Achse II Beziehung und Achse III Konflikt
Referentinnen:
Lic. phil. Cordula Olshausen Küchenhoff, Eidg. Anerkannte Psychotherapeutin, zertifizierte OPD Trainerin und Mitglied des Ar... (mehr)
21.09.2022 - Vorsorgeuntersuchungen bei IBD - GastroForum 2022
Moderation:
Prof. Dr. med. Petr Hrúz
Prof. Dr. med. Jan Hendrik Niess ...
22.09.2022 - Sexualmedizin in einer hypersexualisierten Gesellschaft - Rheinfelder Tag Sexualmedizin
Mehr Infos ...
22.09.2022 - Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan - Kurs Skills-I
Referentin:
- Dr. phil. Kornelia Gillhoff ...
22.09.2022 - Palliative Care in der Grundversorgung
Beschreibung:
Der Verein palliative bs+bl lädt gemeinsam mit dem Universitären Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel Pflegende, Ärztinne... (mehr)
23.09.2022 - Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan - Kurs Skills-I
Referentin:
Dr. phil. Kornelia Gillhoff ...
29.09.2022 - Bauchzentrum: Gastroenterologie und Hepatologie Viszeralchirurgie / Endokrinologie & Diabetologie - Hausarztfortbildung Innere Medizin 2022
Infos folgen ...
30.09.2022 - Verhaltenstherapeutische Traumatherapien - Grundlagenseminare spezielle Psychotraumtherapie / Königsfelder Seminare
Referentin:
Elisabeth Nyberg ...
30.09.2022 - Diagnostik und Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen
Referentin:
PD Dr. med. Helene Haker Rösler ...
30.09.2022 - Therapie von Beckenbodenerkrankungen - ClaraInfo - Interdisziplinäre Fortbildung
Referentin:
Prof. Dr. med. Verena Geissbühler ...
13.10.2022 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus B / 2. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
20.10.2022 - Neurologie / Allgemeine Innere Medizin - Hausarztfortbildung Innere Medizin 2022
Infos folgen ...
21.10.2022 - Diagnostik von Traumafolgestörungen - Theorie und Praxis
Referentinnen:
- Dr. Nadja Jacob
- Dr. Dorothea Thekkumthala ...
21.10.2022 - Integrative Forschungsansätze am Department für Pharmazeutische Wissenschaften - ClaraInfo - Interdisziplinäre Fortbildung
Referent:
Prof. Dr. med. Carsten Gründemann, Universität Basel ...
27.10.2022 - Adoleszente und junge Erwachsene in der Krise - Rheinfelder Tag Psychotherapie
Mehr Infos ...
27.10.2022 - EMDR Einführungsseminar, EMDR Level I - Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapie (EMDR) / Königsfelder Seminare
Beschreibung:
Die Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung (mit 2-G-Regelung) geplant. Sollte die pandemische Entwicklung es jedoch erforde... (mehr)
27.10.2022 - Gynäkologische Tumore - Fortbildungsreihe «Tumorchirugie und Onkologie»
Beschreibung:
Wir haben neuerdings die Fortbildungen auf sechs Termine komprimiert und pro Veranstaltung referieren vier Experten zu Fällen... (mehr)
28.10.2022 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik - OPD-2 Trainingskurs (Grundkurs)
Referenten:
- Lic. phil. Cordula Olshausen Küchenhoff
- Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff ...
29.10.2022 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik - OPD-2 Trainingskurs (Grundkurs)
Referenten:
- Lic. phil. Cordula Olshausen Küchenhoff
- Prod. Dr. med. Joachim Küchenhoff ...
03.11.2022 - Narrative Expositionstherapie (NET) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Referenten:
Thomas Elbert
Maggie Schauer
Elisabeth Kaiser ...
10.11.2022 - Pharmakotherapie mit Antidepressiva
Referent:
Dr. med. Philipp Eich ...
10.11.2022 - Pharmakotherapie mit Antidepressiva
Mehr Infos ...
10.11.2022 - EMDR Fortgeschrittenenseminar, EMDR Level II - Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapie (EMDR) / Königsfelder Seminare
Beschreibung:
Die Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung (mit 2-G-Regelung) geplant. Sollte die pandemische Entwicklung es jedoch erforde... (mehr)
11.11.2022 - Sozial- und versicherungsrechtliche Aspekte bei Traumafolgestörungen - Grundlagenseminare spezielle Psychotraumtherapie / Königsfelder Seminare
Referenten:
Myrna Afèche
Heribert Pizala ...
17.11.2022 - Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan - Kurs Skills-II
Referentin:
Dr. Dipl. Psych. Ulrike Frank ...
17.11.2022 - Chronische Bauchschmerzen - organisch oder funktionell? - GastroForum 2022
Moderation:
Dr. med. Ingo Engel ...
18.11.2022 - Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan - Kurs Skills-II
Referentin:
Dr. Dipl. Psych. Ulrike Frank ...
18.11.2022 - Brustzentrum am Claraspital: von der Diagnose zur Nachsorge des Mammakarzinoms - ClaraInfo - Interdisziplinäre Fortbildung
Referenten:
Dr. med. Caroline Oursin
Dr. med. Matthias Siebert ...
01.12.2022 - Save the Date: 2. Basel-Bern-Zürich (BBZ) – Symposium für Infektionsprävention
weitere Infos folgen ...
08.12.2022 - Onkologie / Hämatologie / Palliative Care - Hausarztfortbildung Innere Medizin 2022
Infos folgen ...
09.12.2022 - Ärzte als Schriftsteller – warum es sich lohnt, Schnitzler, Benn, Tschechow oder Döbelin zu lesen - ClaraInfo - Interdisziplinäre Fortbildung
Referent:
Dr. med. Andreas C. Schmid ...
15.12.2022 - Pankreaskarzinom - Fortbildungsreihe «Tumorchirugie und Onkologie»
Beschreibung:
Wir haben neuerdings die Fortbildungen auf sechs Termine komprimiert und pro Veranstaltung referieren vier Experten zu Fällen... (mehr)
12.01.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus B / 3. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
19.01.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus A / 1. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
03.02.2023 - Dissoziative Störungen und Co-Morbiditäten bei Traumafolgestörungen - Grundlagenseminare spezielle Psychotraumtherapie / Königsfelder Seminare
Referent:
Jochen Binder ...
09.03.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus A / 2. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
08.06.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus A / 3. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
22.06.2023 - Narrative Expositionstherapie (NET) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Referenten:
Thomas Elbert
Maggie Schauer
Elisabeth Kaiser ...
24.08.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus B / 1. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
29.09.2023 - Transkulturelle Aspekte der Psychotraumatologie und Behandlung - Vertiefungswahlseminare / Königsfelder Seminare
Referent:
Jan Ilhan Kizilhan ...
12.10.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus B / 2. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
20.10.2023 - Diagnostik und Einführung in die Behandlung dissoziativer Störungen - Vertiefungswahlseminare / Königsfelder Seminare
Referentin:
Hanne Hummel ...
02.11.2023 - Narrative Expositionstherapie (NET) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Referenten:
Thomas Elbert
Maggie Schauer
Elisabeth Kaiser ...
11.01.2024 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare
Zyklus B / 3. Workshop
Beschreibung:
Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
CORONA / COVID-19
Auf Grund der akutellen Lage werden Veranstaltungen oft kurzfristig abgesagt. Wir bitten Sie, zur Sicherheit noch auf der Webseite der Veranstalter zuschauen oder diese direkt zu kontaktieren. Besten Dank.